Allgemeine Geschäftsbedingungen
Firmenname: G.L.Hotely, a.s.
IČO: 36031241
Einrichtung: Hotel Poľana
Lieber Gast!
Vielen Dank, dass Sie sich für das Hotel Poľana für Ihren Aufenthalt entschieden haben. Wir möchten Sie über die erbrachten Leistungen informieren, was wir garantieren und welche Verpflichtungen der Gast / Kunde uns gegenüber hat. Wir bitten Sie, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen, die das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Hotel regeln und klarstellen und die Sie mit Ihrer Reservierung akzeptieren.
I. Geltungsbereich
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die Übertragung von Hotelzimmern für Unterkunfts-, Konferenz- und Banketträume des Hotels für Veranstaltungen und die Durchführung von Veranstaltungen zur Miete sowie für alle anderen Dienstleistungen und Lieferungen des Hotels an den Kunden.
2. Die Geschäftsbedingungen des Kunden können nur akzeptiert werden, wenn sie zuvor ausdrücklich schriftlich vereinbart wurden.
II. Vertragsschluss, Vertragspartner, Verjährung
1. Der Vertrag entsteht durch Übernahme der Anfrage / Reservierung / des Kunden durch das Hotel oder durch Zahlung einer Anzahlung für die Erbringung von Dienstleistungen. Es hängt vom freien Willen des Hotels ab, ob die Reservierung schriftlich bestätigt wird.
2. Vertragspartner sind das Hotel und der Gast. Wenn ein Dritter für den Gast bestellt hat, haftet er gegenüber dem Hotel zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag, es sei denn, das Hotel legt eine entsprechende Erklärung vor.
3. Untervermietung oder Weitervermietung verlassener Zimmer sowie deren Nutzung für andere Zwecke als die Unterbringung oder. Für andere als die im Vertrag vereinbarten Zwecke bedarf es der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels.
III. Übergabe und Rückgabe des Hotelzimmers
1. Der Gast erwirbt kein Recht, bestimmte Zimmer zur Verfügung zu stellen.
2. Sofern keine anders klingende Vereinbarung besteht, stehen die reservierten Zimmer dem Gast ab 14.00 Uhr zur Verfügung. am vereinbarten Anreisetag. Der Gast ist nicht berechtigt, ein gebuchtes Zimmer früher vorzubereiten.
3. Die Zimmer müssen am vereinbarten Abreisetag, spätestens um 12.00 Uhr, geräumt und an das Hotel zurückgegeben werden. Bei verspäteter Raumfreigabe bis 18.00 Uhr. Das Hotel kann ab 18 Uhr 50% des Gesamtpreises der Unterkunft (Listenpreis) berechnen 100% des vollen Unterkunftspreises (Listenpreis). Die vertraglichen Ansprüche des Gastes werden hiermit nicht begründet. Es hängt vom freien Willen des Kunden ab, nachzuweisen, dass das Hotel keinen oder wesentlich weniger Schaden erlitten hat.
4. Reservierte Zimmer, in denen der Gast spätestens um 17.00 Uhr umgezogen ist. am Tag der Ankunft kann das Hotel zu einem anderen verlassen. Dies gilt nicht, wenn eine spätere Ankunft ausdrücklich vereinbart wurde.
IV. Preise, Dienstleistungen
1. Der vom Gast zu zahlende vereinbarte Preis und die vereinbarten Hotelleistungen ergeben sich aus der Buchungsbestätigung. Wenn die Reservierung nicht bestätigt wurde, gelten die an der Rezeption oder im Zimmer angegebenen Preise. Der Gast ist verpflichtet, gültige bzw. für das Verlassen des Zimmers und andere von ihm genutzte Leistungen zu zahlen. vereinbarte Hotelpreise. Dies gilt auch für die vom Kunden initiierten Leistungen und Aufwendungen des Hotels an Dritte.
2. Die vereinbarten Preise enthalten den Dienstleistungswert und die anwendbare Mehrwertsteuer. Wenn der Zeitraum zwischen Abschluss und Ausführung des Vertrags 4 Monate überschreitet und sich der vom Hotel allgemein für diese Dienstleistungen berechnete Preis erhöht, kann das Hotel den vertraglich vereinbarten Preis entsprechend erhöhen, jedoch nicht um mehr als 5%.
3. Die Preise können vom Hotel weiter geändert werden, wenn der Gast zusätzlich die Anzahl der gebuchten Zimmer, den Hotelservice oder die Aufenthaltsdauer ändern möchte und das Hotel zustimmt.
V. Kongress- und Restaurantveranstaltungen
1. Der Veranstalter muss das Hotel spätestens sechs Arbeitstage nach dem Datum der Veranstaltung über die endgültige Teilnehmerzahl informieren, um eine sorgfältige Vorbereitung zu gewährleisten.
2. Das Hotel erkennt bei der Abrechnung eine Reduzierung der Bewerberzahl um maximal 5% an. Bei darüber hinausgehenden Abweichungen basiert die Anzahl der ursprünglich gemeldeten Antragsteller auf minus 5%.
3. Bei einer Aufwärtsabweichung der Teilnehmerzahl ist die tatsächliche Teilnehmerzahl die Grundlage für die Abrechnung. Überschreitungen von mehr als 5% müssen im Voraus mit dem Hotel vereinbart werden.
4. Bei Abweichungen der Teilnehmerzahl um mehr als 10% ist das Hotel berechtigt, den vereinbarten Preis zu überarbeiten und festzulegen sowie die bestätigten Zimmer zu ersetzen, es sei denn, dies wäre eine unverhältnismäßige Anfrage an den Veranstalter der Veranstaltung.
5. Für Veranstaltungen, die länger als 22.00 Uhr dauern, kann das Hotel ab 22.00 Uhr. Die Leistung wird auf der Grundlage individueller Bestätigungen berechnet, wenn die vereinbarte Vergütung die Dauer von mehr als 22,00 nicht mehr berücksichtigt.
6. Der Veranstalter der Veranstaltung ist grundsätzlich nicht berechtigt, Speisen oder Getränke zu den Veranstaltungen mitzubringen. Ausnahmen bedürfen der vorherigen schriftlichen Vereinbarung mit dem Hotel. In solchen Fällen wird eine Servicegebühr erhoben oder Entkorkungsgebühr.
7. Der Veranstalter der Veranstaltung und der Kunde sind für die Zahlung der zusätzlich bestellten Mahlzeiten und Getränke durch die Veranstaltungsteilnehmer verantwortlich.
8. Der Veranstalter der Veranstaltung / des Kunden ist verpflichtet, das Hotel ohne Aufforderung zu benachrichtigen, wenn die Durchführung der Dienstleistung oder Veranstaltung aufgrund ihres Inhalts oder ihrer Art das öffentliche Interesse wecken und die Interessen des Hotels einschränken oder gefährden kann.
9. Zeitungsanzeigen sowie andere Maßnahmen oder Veröffentlichungen, insbesondere Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, politischen oder religiösen Veranstaltungen und Verkaufsveranstaltungen, die eine Beziehung zum Hotel aufweisen, bedürfen der wesentlichen vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels.
10. Beschafft das Hotel von sich aus technische und sonstige Ausrüstung von Dritten für den Veranstalter, so handelt es im Namen, von der Vollmacht und im Namen des Veranstalters. Der Veranstalter befreit das Hotel von allen Ansprüchen Dritter, diese Einrichtung zu verlassen.
11. Die Verwendung der eigenen elektrischen Ausrüstung des Veranstalters bei der Nutzung des Stromnetzes des Hotels bedarf seiner schriftlichen Zustimmung. Die Verwendung dieser Geräte führt auf Rechnung des Veranstalters zu Ausfällen oder Schäden an der technischen Ausstattung des Hotels, sofern das Hotel diese nicht verursacht hat.
12. Das mitgebrachte Dekorationsmaterial muss den gesetzlichen Brandschutzanforderungen entsprechen. Das Hotel ist berechtigt, hierfür eine offizielle Bestätigung anzufordern. Aufgrund möglicher Schäden muss die Installation und Platzierung der Gegenstände im Voraus mit dem Hotel vereinbart werden.
13. Die mitgebrachte Ausstellung und andere Gegenstände müssen sofort nach Ende der Veranstaltung entfernt werden. Wenn der Veranstalter dies unterlässt und die Gegenstände im Veranstaltungsraum verbleiben, kann das Hotel eine Raummiete für die Dauer der Gegenstände berechnen. Der Veranstalter der Veranstaltung behält sich den Nachweis eines geringeren, höheren Schadens am Hotel vor. Das Hotel ist auch berechtigt, die Entfernung und Lagerung auf Kosten des Veranstalters ohne Sorgerechts- oder Verwahrungsvertrag durchzuführen. Der Veranstalter der Veranstaltung ist verpflichtet, dem Hotel den durch die Anhäufung von Restgegenständen verursachten Schaden zu zahlen.
VI. Zahlung von Hotelrechnungen
1. Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder dann vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen eine angemessene Vorauszahlung oder eine finanzielle Garantie zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.
2. Hotelrechnungen ohne Fälligkeitsdatum sind innerhalb von zehn Tagen nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Das Hotel ist berechtigt, die aufgelaufenen Forderungen jederzeit bei Fälligkeit in Rechnung zu stellen und eine sofortige Zahlung zu verlangen. Bei Zahlungsverzug ist das Hotel berechtigt, die geltenden gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 8% p.a. in Rechtsakten, an denen der Verbraucher beteiligt ist, in Höhe von 5% p.a. über dem Basiszinssatz. Das Hotel behält den Nachweis eines höheren Schadens.
3. Der Gast kann den unbestrittenen oder gültigen Anspruch nur gegen den Hotelanspruch verrechnen oder reduzieren.
VII. Rücktritt, Stornierung der Bestellung, Stornierungsbedingunge
1. Für eine individuelle Reservierung eines Hotelzimmers kann der Gast bis 16.00 Uhr. Wenn Sie nichts anderes vereinbart haben, stornieren Sie das Hotelzimmer am Tag der Ankunft kostenlos. Neben der individuellen Reservierung bedürfen alle anderen vom Hotel erbrachten Leistungen der schriftlichen Zustimmung des Hotels zum Rücktritt des Kunden vom Vertrag. Wenn dies nicht folgt, muss der vereinbarte Preis im Vertrag bezahlt werden, auch wenn der Gast den vertraglichen Service nicht nutzt. Wenn dem Gast eine Anzahlung für die Erbringung von Dienstleistungen gezahlt wurde, ist diese nicht erstattungsfähig.
2. Für Gruppenbuchungen gelten folgende Stornierungsbedingungen:
- Bei Stornierung der Bestellung 1 – 3 Tage (einschließlich) vor deren Ausführung beträgt die Stornierungsgebühr 100% des Preises, der als Vorauszahlung aus dem Preis der bestellten Leistungen berechnet wird.
- Im Falle einer Stornierung der Bestellung 4 bis 30 Tage (einschließlich) vor ihrer Ausführung beträgt die Stornierungsgebühr 70% des Preises, der als Vorauszahlung aus dem Preis der bestellten Dienstleistungen berechnet wird.
- Bei Stornierung der Bestellung mehr als 30 Tage vor deren Ausführung entfällt die Stornierungsgebühr.
- Vorauszahlung bedeutet die Ermittlung des Preises aller bereits bestellten Leistungen, die in der ausgestellten Buchungsbestätigung angegeben sind.
Mit der Bestätigung der Bestellung akzeptiert der Gast Stornierungsgebühren und andere Geschäftsbedingungen. Die Stornierung erfolgt durch schriftliche Mitteilung, dass der Aufenthalt oder die Bestellung storniert wird. Diese Widerrufserklärung wird von einer autorisierten Person des Kunden unterschrieben. Stornierungen können per E-Mail an folgende Adresse gesendet werden: polana@hotelpolana.sk Wenn die Stornierungsmitteilung nicht die erforderlichen Anforderungen enthält oder nicht in der beschriebenen Weise benachrichtigt wird, gilt die Stornierung als ungültig und unwirksam.
3. Wurde zwischen dem Hotel und dem Gast schriftlich ein Termin für den kostenlosen Rücktritt vom Vertrag vereinbart, so kann der Gast vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungsansprüche oder Schadensersatzansprüche des Hotels geltend zu machen. Das Widerrufsrecht des Gastes erlischt, wenn er sein Widerrufsrecht nicht schriftlich gegen das Hotel bis zum vereinbarten Termin ausübt, es sei denn, es liegt ein Rücktrittsrecht des Gastes gemäß Satz 1 Nummer 2 vor.
4. Die Kosten für die Stornierung der bestellten technischen Ausrüstung für die Veranstaltung sind vom Gast zu tragen, wenn zum Zeitpunkt der Stornierung bereits Kosten für die Vorbereitung entstanden sind und diese nicht durch andere Verwendungszwecke gedeckt werden konnten.
VIII. Hotelrückzug
1. Wenn das freie Widerrufsrecht des Gastes während eines bestimmten Zeitraums schriftlich vereinbart wurde, ist das Hotel berechtigt, während dieser Zeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn andere Gäste die vertraglich vereinbarten Zimmer anfordern und der Gast nicht auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
2. Erfolgt die vereinbarte oder angeforderte Zahlung nicht im Voraus oder nach einer vom Hotel festgelegten angemessenen Nachfrist, so ist das Hotel auch berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
3. Darüber hinaus ist das Hotel aus sachlich begründeten Gründen berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn: – höhere Gewalt oder andere Umstände, für die das Hotel nicht verantwortlich ist, die Leistung unmöglich machen – Zimmer wegen irreführender oder falscher Angaben gebucht wurden. in der Person des Kunden oder des Zwecks – das Hotel hat berechtigten Grund zu der Annahme, dass die Nutzung von Hoteldienstleistungen den reibungslosen Betrieb des Hotels, die Sicherheit oder den Ernst des Hotels in der Öffentlichkeit gefährden könnte, ohne dass dies den Eigentümern oder dem Eigentümer zuzurechnen ist. Organisation des Hotels – es liegt ein Verstoß gegen die Nummer II vor. 3
4. Im Falle eines berechtigten Rücktritts des Hotels besteht kein Anspruch des Gastes auf Entschädigung.
IX.Andere
1. Haustiere dürfen nur mit vorheriger Zustimmung des Hotels und gegen Aufpreis mitgebracht werden. Haustiere sind in Zimmern mit Essen und Trinken nicht gestattet. Gefundene Artikel werden nur auf Anfrage weitergeleitet. Sie werden sechs Monate im Hotel aufbewahrt. Nach dieser Zeit werden Gegenstände von offensichtlichem Wert an lokale Verluste und Funde übergeben.
X. Schlussbestimmungen
1. Diese AGB und die darauf basierenden Rechtsbeziehungen unterliegen dem slowakischen Recht.
2. Alle Streitigkeiten aus diesen AGB und dem Vertrag werden vor dem zuständigen Gericht in der Slowakischen Republik beigelegt.
3. Die Lösung von Kundenbeschwerden in Bezug auf die vom Hotel erbrachten Dienstleistungen wird durch das Beschwerdeverfahren des Hotels geregelt. Für den Fall, dass der Kunde-Verbraucher mit der Art und Weise, wie das Hotel seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder der Ansicht ist, dass das Hotel seine Rechte verletzt hat, hat der Kunde das Recht, das Hotel als Verkäufer mit einem Antrag auf Wiedergutmachung zu kontaktieren.
4. Wenn das Hotel auf die Anfrage des Kunden gemäß dem vorhergehenden Satz negativ reagiert oder nicht innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach dem Datum seiner Übermittlung an den Kunden auf eine solche Anfrage reagiert, hat der Kunde das Recht, einen Antrag auf Einleitung einer alternativen Streitbeilegung einzureichen. 391/2015 Slg. zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und zu Änderungen bestimmter Gesetze.
5. Das relevante Thema für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Hotel als Verkäufer ist die slowakische Handelsinspektion, die zu diesem Zweck bei der Zentralinspektion des SOI, Abteilung für Internationale Beziehungen und ADR, Prievozská 32, Postordner 29, 827 99 Bratislava oder elektronisch kontaktiert werden kann an ars@soi.sk oder adr@soi.sk oder eine andere relevante autorisierte juristische Person, die in der Liste der vom Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik geführten Stellen zur alternativen Streitbeilegung eingetragen ist (die Liste der förderfähigen Stellen finden Sie unter http://www.hsr.sk/obchod) / Verbraucherschutz / Alternative-Beilegung-von-Verbraucher-Streitigkeiten-1 / Liste-von-Themen-von-Alternative-Beilegung-von-Verbraucher-Streitigkeiten-1, wobei der Kunde das Recht hat zu wählen, an welches der genannten Themen der alternativen Streitbeilegung er sich wenden wird. Verwenden Sie eine Online-ADR-Plattform, die verfügbar ist, um Ihren Verbraucherstreit beizulegen nahttps: //europa.eu/youreurope/business/dealing-with-customers/solving-disputes/online-dispute-resolution/index_en.htm. Weitere Informationen zur alternativen Streitbeilegung finden Sie auf der Website der slowakischen Handelsinspektionsbehörde: https://www.soi.sk/sk/Alternativne-rieenie-spotrebitelskych-sporov.soi.
6. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder ungültig sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit oder Wirksamkeit anderer Bestimmungen dieser AGB. Sofern zwischen den Vertragsparteien und / oder in diesen GBTC nichts anderes angegeben ist, erfolgt die Lieferung an die Vertragsparteien im Falle einer gegenseitigen schriftlichen Korrespondenz persönlich, per Einschreiben mit Lieferschein oder Kurier oder in einer anderen vereinbarten Form an die im Vertrag, in der Reservierung oder im Vertrag angegebene Adresse an eine andere notifizierte Adresse. Bei erfolgloser Lieferung, einschließlich Ablehnung der Sendung, gilt der Tag der Rücksendung an den Absender als Tag der ordnungsgemäßen Lieferung.
7. Bei der Nutzung des Dienstes oder der Dienste des Hotels verpflichtet sich der Kunde, die Rechte an geistigem Eigentum des Hotels und / oder Dritter nicht zu verletzen. Das Hotel haftet nicht für Verletzungen der Rechte an geistigem Eigentum Dritter durch den Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, Schäden zu ersetzen, die dem Hotel oder Dritten im Zusammenhang mit der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums entstehen.
In Zvolen am 04.11.2020